Parodontologie

neumund - Zahnärzte Eidelstedter Höfe

Parodontitis

Das Wichtigste ist, dass die eigenen Zähne lange erhalten bleiben.

Regelmäßiges, systematisches und gründliches Zähneputzen ist die beste Maßnahme um Erkrankungen im Mund vorzubeugen.

Die regelmäßige professionelle Zahnreinigung ist ein zusätzliches Werkzeug um lange beschwerdefrei zu sein.

Trotz aller Mühe kann das Zahnfleisch beim täglichen Zähneputzen bluten. Bei häufigem Bluten und einer andauernden Zahnfleischentzündung könnte die Ursache eine Parodontitis sein. Häufig bekommt man von diesem schleichenden Prozess erst etwas mit, wenn Zähne locker werden. Diese chronische Entzündung des Zahnfleischs sollte behandelt werden.

Sprechen sie uns an, wir von neumund als Experten können mit einer systematischen Parodontitis Therapie helfen. Wackelige Zähne müssen nicht sein, Parodontitis ist behandelbar!

Symptome einer Parodontitis

Die Entstehung einer Parodontose ist ein schleichender Prozess und kann lange Zeit symptomlos verlaufen. Dadurch bleibt diese chronische Entzündung häufig unentdeckt. Gerötetes, geschwollenes und/oder empfindliches Zahnfleisch kann ein Hinweis auf eine Parodontose sein. Häufig kommt es zu Zahnfleischrückgang. Die Zähne können dadurch länger wirken.

Häufiges Zahnfleischbluten beim Essen oder Zähneputzen sollte nicht ignoriert werden. Auch ein unangenehmer Mundgeruch oder Geschmack im Mund kann zu den Symptomen gehören.

Bei unseren regelmäßigen Kontrollen achten wir besonders auf Zahnfleischerkrankungen, um eine Parodontose frühzeitig zu erkennen

Zahnarzt Dr. Haffke Neumund Hamburg Eidelstedt

Ursachen einer Parodontitis

Grundlage der Entstehung von Parodontose ist eine übermäßige Vermehrung von Bakterien. Diese Bakterien ernähren sich von Speiseresten in z.B. den Zahnzwischenräumen. Über einen langen Zeitraum entsteht so ein bakterieller Biofilm auf den Zähnen. Da sich die Bakterien auch unter dem Zahnfleisch ausbreiten, bleibt der Biofilm in diesem Bereich für die Zahnbürste unerreichbar und breitet sich aus.

Behandlung der Parodontitis

Parodontose ist eine chronische Entzündung des Zahnhalteapparates. Zum Zahnhalteapparat gehört der Knochen um die Zähne, die Fasern zwischen Knochen und Zahn sowie das Zahnfleisch.

Das Wichtigste ist, die Parodontose rechtzeitig zu erkennen und mit geeigneten Methoden zu behandeln. Die Bakterien, die für die Parodontitis verantwortlich sind werden von unseren Dentalhygienikerinnen gründlich und sorgfältig entfernt. Wir nutzen hierfür besonders schonende Verfahren und moderne Geräte um eine Behandlung bei uns so angenehm und effizient wie möglich zu gestallten.

Wir beraten Sie gerne.

Lassen Sie eine Parodontitis nicht unbehandelt

Unbehandelt hat eine Parodontitis Auswirkungen auf den gesamten Körper. Es kommt nicht nur zu Zahnlockerung oder Zahnverlust, sondern auch zu einem Verlust des, die Zähne umgebenen, Kieferknochens.

Die moderne Zahnmedizin hat sich in den vergangenen Jahren intensiv mit diesem Thema auseinandergesetzt und konnte den Zusammenhang von Parodontose und Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und Atemwegserkrankungen nachweisen.

Der neumund Parodontosefahrplan

Um während der Behandlung den Überblick über die einzelnen Behandlungsabschnitte zu behalten, erhalten Sie von uns einen individuellen Parodontosefahrplan. So können Sie Ihren Therapiefortschritt überprüfen und behalten alle Termine im Blick.

neumund

Fragen &
Antworten

Gern sind wir bei
Fragen für Sie da.

Zahnfleischbluten, Mundgeruch und lockere Zähne können Anzeichen einer Parodontitis sein. Bei Verdacht sollten Sie umgehend einen Termin vereinbaren. Zudem sind regelmäßige Termine zur Kontrolle und Prophylaxe wichtig, da eine Parodontitis zu Beginn manchmal auch ohne erkennbare Symptome auftreten kann.